Unsere Kandidierendenliste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung
(einstimmig beschlossen von der Delegiertenversammlung am 11.12.2020)
Listenplatz 1

Roger Tietz
Michelstadt *1959 Dachdecker
Ich will, dass unsere Gesellschaft in 20 Jahren noch funktioniert und deshalb heute den Nachwuchs fördern.
1965 bin ich mit meinen deutschstämmigen Eltern nach Deutschland ausgewandert. 1987 wurde ich im Odenwald heimisch, war Mitgründer der Zimmerei Baulust-Segati und bis 2020 einer der Geschäftsführer. 2009 gründete ich den Theaterverein Spiellust. Ich wohne seit 20 Jahren in Michelstadt oben am Waldhorn.
Listenplatz 2

Klementine Dingeldein
Michelstadt *1961 kaufm. Angestellte
Ich möchte weiterhin meinen Teil dazu beitragen, in Michelstadt etwas zu bewegen und zu gestalten.
Ich wohne seit 60 Jahren, mit kurzen Unterbrechungen, in Michelstadt, bin hier verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Mein Mann und ich betreiben in Michelstadt eine Zimmerei, wobei mein Part das Büro ist. Nebenbei unterstütze ich meine Tochter in Ihrem Fitnessstudio. In der Kommunalpolitik bin ich für die SPD seit 20 Jahren tätig und habe da alle Instanzen bis zur 1. Stadträtin durchgemacht. Ich bin sozusagen ein alter Hase, mit dem Ohr am Puls der Zeit. Michelstadt und seine Umgebung sind es in meinen Augen Wert, sich dafür einzusetzen.
Listenplatz 3

Andreas Kräuter
Steinbuch *1967
Wir sind im Fluss der Zeit. Ständiger Wandel und Fortschritt fordern uns. Ich bin bereit mit anzupacken!
Ich wohne seit 1994 in Steinbuch, bin selbständiger Holztechniker und Schreinermeister, bin seit 33 Jahren in der SPD, in kommunalpolitischen Funktionen seit 20 Jahren und aktives Mitglied in verschiedenen Vereinen.
Listenplatz 4

Natalie Rauch
Stockheim *1989 kaufm. Angestellte
Ich wünsche mir ein buntes Michelstadt, das in seiner Vielfalt wächst und weiter von ihr profitiert.
Ich lebe in Stockheim und arbeite bei Procter & Gamble im Vertrieb. Seit 2014 bin ich Vorsitzende der Erdbachgarde Stockheim und seit 2011 Stadtverordnete. Durch das politische Engagement meiner Eltern – seit ich denken kann – wurde auch ich SPD-Mitglied aus Überzeugung.
Listenplatz 5

Hajo Prassel
Michelstadt *1956 Disability Manager
Es ist mein Ziel, barrierefreie Voraussetzungen zu schaffen für eine Teilhabe aller.
Ich bin 1956 in Hamburg geboren, habe seit über 30 Jahren familiäre Bindungen in Michelstadt und wohne seit Mai 2019 im Erlenweg in der Kernstadt. Ich bin Disability Manager und Lehrbeauftragter in Frankfurt an der Hochschule im Fachbereich Soziale Arbeit und war 32 Jahre beim Hessischen Rundfunk beschäftigt. Seit 32 Jahren bin ich Mitglied in der SPD und seit 18 Jahren ehrenamtlicher Sozialrichter in Frankfurt. In der SPD Michelstadt bin ich stellvertretender Vorsitzender.
In meinen ehrenamtlichen Aufgaben als VdK-Ortsvereinsvorsitzender in Bad Vilbel, als Fachberater für Barrierefreiheit und Wohnberater sowie als Mitglied im VdK-Landesvorstand Hessen-Thüringen stehe ich dafür ein, ratsuchende Menschen mit Fragestellungen der Mobilität und Teilhabe in der Gesellschaft bei Anträgen in sozialen Belangen aktiv zu unterstützen.
Listenplatz 6

Jutta Emig
Michelstadt *1958 Angestellte
Mir ist es wichtig, bei allen Details, die es zu lösen gilt, das Ganze im Blick zu behalten.
Ich bin am 05.10.1958 in Erbach geboren und in einem Forsthaus in Raubach (Oberzent) mitten in der Natur und mit vielen Freiheiten aufgewachsen. Horst Schnur, mein damaliger Lehrer an der Gesamtschule in Beerfelden (einer der ersten Gesamtschulen in Hessen), hat bei mir den Grundstein für mein Interesse und den Spaß an der Politik gelegt. Derzeit arbeite ich im Büro des parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag in Wiesbaden und bin somit nah dran an der Landespolitik.
Mein Engagement gegen Rechts halte ich nicht nur für bitter notwendig in diesen Zeiten, sondern es ist für mich auch eine Herzensangelegenheit. Mein Engagement in der Kommunalpolitik begründet sich aus der Überzeugung, dass Demokratie vom Mitmachen lebt, ich mich im Team für mein Zuhause engagieren kann und es einfach Spaß macht.
Listenplatz 7

Rainer Raßloff
Steinbach *1957 Entwicklungsingenieur
Stadtentwicklung muss so ausgelegt sein, dass die Teilhabe am städtischen Leben für ALLE attraktiv ist.
Ich bin 1957 in Mülheim an der Ruhr geboren und seit über 30 Jahren Odenwälder. Seit 20 Jahren wohne ich in Steinbach. Ich habe zwei erwachsene Kinder. Meine berufliche Laufbahn startete ich als Entwicklungs-Ingenieur bei Bosch in Erbach (heute Bosch Rexroth AG). Seit 12 Jahren vertrete ich in diesem Unternehmen Arbeitnehmerinteressen. Als Betriebsratsvorsitzender nehme ich diese auch im Gesamtbetriebsrat und im Aufsichtsrat der Bosch Rexroth AG war. Als engagierter Gewerkschafter bin ich zudem ehrenamtlich für die IGM tätig. Seit über 20 Jahren bin ich Mitglied der SPD, seit 12 Jahre kommunalpolitisch tätig im Ortsbeirat in Steinbach und als Stadtverordneter, seit 2016 als Fraktionsvorsitzender.
Listenplatz 8

Sabrina Weber
Vielbrunn *1980 Erzieherin
Ich möchte, dass Michelstadt und seine Stadtteile für Kinder und Jugendliche ein lebenswerter Ort ist.
Ich wohne in Vielbrunn in der Ohrnbachtalstraße. Von Beruf bin ich Erzieherin und arbeite bei dem Kreisverband der AWO Odenwald. Ich bin seit 21 Jahren Mitglied der SPD. Außer meiner politischen Aktivität als Vorsitzende des SPD Ortsvereins Vielbrunn und als Stadtverordnete, verbringe ich meine Freizeit in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Vielbrunn mit Kimbach. Dort kümmere ich mich mit einem tollen Team um die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde.
Listenplatz 9

Dr. Michael Hüttenberger
Michelstadt *1955 Freier Autor
Ich möchte, dass die besten Argumente entscheidend sind, nicht von welcher Partei sie kommen.
Ich wohne seit Februar 2020 in Michelstadt in der Rudolf-Marburg-Straße. Ich bin als freier Autor Mitglied des VS (Verband deutscher Schriftsteller/ver.di) und journalistisch tätig u.a. für das FRIZZ-Magazin in Darmstadt. Bis 2008 war ich Schulleiter und Stadtverordneter in Darmstadt, zwischenzeitlich Bundesgeschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule. Mitglied in der GEW bin ich seit über 40 Jahren, in der SPD seit mehr als 25 Jahren. Im Vorstand der SPD Michelstadt habe ich das Amt des Pressesprechers übernommen. Alles, was irgendwie geht, erledige ich mit dem Rad, einen Kasten Faust alkoholfreies Weizen hält mein Gepäckträger problemlos aus. Ich gucke gerne Fußball und spiele viel zu selten Posaune und Gitarre. Geboren wurde ich 1955 in Offenbach, ich bin verheiratet und habe einen Sohn, eine Tochter und drei Stieftöchter, allesamt erwachsen.
Listenplatz 10

Berrin Akbayir
Michelstadt *1995 Studentin
Ich will die Bindung der jungen Menschen zu Michelstadt verstärken und die Stadt dynamischer gestalten.
Ich bin 1995 in Erbach geboren und wohne am Stadtring. Michelstadt ist meine Heimat.
Ich habe meinen Bachelor Abschluss in Heidelberg erworben und studiere derzeit Erziehungswissenschaften in Mainz. Neben meinem Studium verbringe ich sehr viel Zeit mit meiner Familie und Freunden (was derzeit leider nicht möglich ist) und dem Backen.
Bei der SPD und in der Kommunalpolitik bin ich ein Neuankömmling. Ich freue mich sehr dabei zu sein.
Listenplatz 11

PD Dr. Andreas Untergasser
Michelstadt *1976 Studienrat
Mir liegt die Umwelt am Herzen und ich stehe für eine nachhaltige Entwicklung in Michelstadt.
Ich wohne mit meiner Familie in der Gothestraße und arbeite als Lehrer für Biologie und Chemie am Gymnasium Michelstadt. Seit einigen Jahren unterrichte ich Bioinformatik an der Universität Heidelberg und forsche im Bereich Molekularbiologie. Ich bin vor einem guten Jahr in die SPD eingetreten und möchte unsere Stadt nachhaltig und mit Blick auf die Natur entwickeln.
Listenplatz 12

Klaus Bischoff
Steinbach *1956 Beamter
Nur mit einer konsequent sozial-ökologischen Politik bleibt Michelstadt die Lebensstadt für alle Generationen.
Geboren am: 10.Juni 1956 in Rehbach (eingemeindet nach Michelstadt 1972)
Wohnhaft: in Steinbach
Familienstand: seit 1988 verheiratet mit Jutta
Kinder: eine Tochter, zwei Söhne und fünf Enkel
Beruf: Leiter Abteilung Umwelt und Naturschutz beim Odenwaldkreis
Was ich eigentlich werden wollte: Komiker
Hobbys: Kochen und der Odenwald
Lieblingsspeise: Krautwickel
Lieblingsbuch: „Der große Boss“ von Fred Denger
Mein Motto: Der edelste Weg klug zu handeln ist Nachdenken.
Wichtigstes Gut: Die Demokratie
Kommunalpolitisches Ziel: Durch eine nachhaltige Verknüpfung von Wohn-, Arbeits- und Einkaufsstätten will ich mit der SPD dazu beitragen, dass Michelstadt eine Lebensstadt bleibt, in der alle Generationen, von der Kita bis zur Seniorenresidenz, gerne und gut leben.
Listenplatz 13

Felix Volk
Michelstadt *1993 M.A. Öffentliche Wirtschaft
Es ist mein Anliegen, den nachfolgenden Generationen gesunde Stadtfinanzen zu hinterlassen.
Ich wohne in der Straße Am Heuberg in der Kernstadt, arbeite als Referent beim Hessischen Rechnungshof in Darmstadt und bin stolzer Vater von zwei wundervollen Kindern.
Listenplatz 14

Herbert Albert
Vielbrunn *1950 Rentner
Mir ist eine sachliche, soziale Politik wichtig, die Unterstützung von Vereinen und die Anliegen älterer Menschen.
Ich bin 1950 in Erbach geboren und wohne seit 1970 in Vielbrunn. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder und vier Enkel. Seit 1975 bin ich Mitglied in der SPD. Bei Pirelli habe ich Schlosser gelernt und arbeitete dann 1969-70 in Berlin bei der Fa. Borsig. Danach bin ich wieder zurück zu Pirelli und blieb dort bis zur Rente. Meine Hobbys sind meine Familie, das Freibad Vielbrunn sowie der Heimat- und Touristikverein Vielbrunn.
Listenplatz 15

Stefan Beller
Michelstadt *1990 Notfallsanitäter
Unsere Stadt muss attraktiv für Jung und Alt bleiben. Deshalb gilt es Vereine und Organisationen zu stärken.
Beruflich bin ich als Notfallsanitäter beim Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Odenwaldkreis angestellt. 2015 bin ich den Jungsozialisten in der SPD – den „Jusos“ – beigetreten mit dem Ziel, mich politisch sozialgerecht und linksorientiert zu engagieren. Bei den Odenwälder Jusos wirkte ich zwei Jahre im Vorstand mit. In dieser Zeit erfolgte auch mein Eintritt in die Mutterpartei (2016). In meiner Freizeit bin ich als Jugendfeuerwehrwart und Zugführer bei der Feuerwehr Michelstadt tätig und leite die ehrenamtliche Rettungsdienstverstärkung des DRK Kreisverbandes.
Listenplatz 16

Klaus Dieter Weyrauch
Michelstadt *1955 Industrie-Kaufmann in Rente
Mein Wunsch und mein Ziel: Michelstadt – attraktiv für Jung und Alt.
Ich bin 1955 in Michelstadt am Marktplatz 4 geboren. Seit 1980 bin ich verheiratet, wir haben zwei Töchter und drei Enkelkinder. Wir wohnen am Stadtring 115. Seit 1990 bin ich SPD-Mitglied. Nach rund 46 Jahren Arbeiten ging ich im Dezember 2018 in Rente.
Listenplatz 17

Manfred Reichert
Würzberg *1966 Elektroinstallateur
Ich stehe für den Erhalt der Geschäfte in der Innenstadt, Michelstadt soll attraktive Einkaufsstadt bleiben.
Ich wohne seit meiner Geburt 1966 in Würzberg. Seit über 30 Jahre arbeite ich in der Fa. Rowenta in Erbach. Seit über 40 Jahre bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg und im Spielmannszug Würzberg, seit 1996 Mitglied der SPD. Ich bin Single und leidenschaftlicher Heimwerker.
Listenplatz 18

Reimund Bechtold
Vielbrunn *1951 Rentner
Mein Anliegen ist die Aufwertung des Odenwald-Limes mit der Realisierung des geplanten Limesradwegs.
Ich bin am 11.03.1951 in Bad Hersfeld geboren und Diplom-Ingenieur.
Ich wohne seit 1979 in Vielbrunn, bin seit 45 Jahren SPD-Mitglied, habe drei erwachsene Kinder und acht Enkel. Ich war 30 Jahre auf dem Kreisbauamt/Untere Denkmalschutzbehörde.
Ich engagiere mich im Ev. Posaunenchor von Vielbrunn. Seit 2011 kümmere ich mich als Limesbeauftragter um den Odenwaldlimes und „kämpfe“ für die Realisierung des Limesradwegs vom Kastell Eulbach bis zum neuen Limesturm.
Listenplatz 19

Silke Klar
Michelstadt *1973 Lehrerin
Ich möchte die Potentiale Michelstadts als Schulstandort nutzen und ausbauen.
Listenplatz 20

Jochen Leimgruber
Steinbach *1971 Elektronikentwickler
Ich stehe für ein Michelstadt mit Zukunft: sozial, gerecht und ökologisch!
Ich wohne in Steinbach in der Darmstädter Straße, also im Ortskern. Ich habe vier Kinder, zwei sind im Studium und zwei kurz vor dem Abitur. Seit 20 Jahren bin ich Angestellter beim Michelstädter Unternehmen Vibradorm GmbH als Elektronik-Entwickler. Seit 12 Jahren bin ich Mitglied der SPD und seit über 30 Jahre ehrenamtlich für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tag tätig. Meine Leidenschaft gilt der Natur, ich bin leidenschaftlicher Imker und Bienensachverständiger des Odenwaldkreises.
Listenplatz 21

Raoul Giebenhain
Weiten-Gesäß *1981 Studienrat
Michelstadt – sozial und demokratisch! Dafür bringe ich Erfahrung und den Draht zur Kreisebene mit.
Ich arbeite als Studienrat an der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim. Dort unterrichte ich die Fächer Geschichte, Politik und Wirtschaft sowie Ethik. Seit sechs Jahren lebe ich im Stadtteil Weiten-Gesäß. Ich bin stolzer Vater eines Sohnes und einer Tochter. In meiner Freizeit fahre ich leidenschaftlich gerne Mountainbike.
In die SPD bin ich bereits im Jahre 1999 eingetreten. Ich wurde noch im gleichen Jahr Juso-Kreisvorsitzender. 2001 wurde ich in den Kreistag des Odenwaldkreises gewählt, dem ich nun seit 22 Jahren ununterbrochen angehöre. Seit 2015 bin ich dort SPD-Fraktionsvorsitzender. Darüber hinaus war ich 11 Jahre lang Stadtverordneter – zunächst in Bad König und nach meinem Umzug nach Weiten-Gesäß auch in Michelstadt.
Listenplatz 22

Sylvia Müller-Prassel
Michelstadt *1958 Disponentin
Ich stehe für eine lebendige Stadt mit vielfältiger Kultur, breit aufgestelltem Handel und maßvollem Tourismus.
Listenplatz 23

Oliver Grobeis
Michelstadt *1969 Wahlbeamter, Erster Kreisbeigeordneter
Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg für junge Menschen. Dies ist für mich Ansporn politischen Handelns.
Listenplatz 24

Anette Schmidt
Stockheim *1962 Beamtin
Ich möchte einen lebens- und liebenswürdigen Odenwald für alle.
Listenplatz 25

John Joshua Wind
Michelstadt *1993 Student
Michelstadt weiter gemeinsam nach vorne denken- mit Grips, Witz und Bedacht.
Listenplatz 26
Theresa Vogtländer
Steinbuch *1992 Kauffrau für Büromanagement
Mein Ziel ist die Förderung der altersübergreifenden Aktivitäten im Bereich der Freizeitgestaltung.
Ich wohne seit 1993 in Steinbuch und arbeite als Kauffrau für Büromanagement in Michelstadt. Ich engagiere mich seit vielen Jahren in verschiedenen Vereinen und bin seit 2016 stellvertretende Ortsvorsteherin in Steinbuch.
Listenplatz 27

Rüdiger Hauschild
Weiten-Gesäß *1945 Pensionär
Ich möchte, dass wir mehr auf die Jugend hören, sie ist z.Z. die Mehrheit derer, die zur Wahl gehen!
Listenplatz 28

Christian Grünewald
Michelstadt *1981 Betriebsratsvorsitzender bei Pirelli
Ich stehe für ein Michelstadt, welches Familie, Zusammenleben und modernes Arbeiten verbindet.
Listenplatz 29

Theresa Nußbauer-Tietz
Michelstadt *1957 Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeutin
Ich möchte Netzwerke aufbauen, ausbauen und stärken, die Kindern und Jugendlichen Halt geben und sie tragen.
Listenplatz 30

Guido Hagenlocher
Steinbuch *1969 Techniker
Die Jugend stärken, neue Freizeitbereiche schaffen, entscheiden und mitgestalten lassen!
Ich bin hier geboren und geblieben. Das Bewährte erhalten, verbessern umd Neues schaffen, das ist mein Motto. Auch in meinem Beruf als Elektrotechnikerarbeite ich in der Instandhaltung. Von Kindheit an bin ich sozial durch Familie und Aktivitäten in Umweltschutzverbänden geprägt. Ich bin Familienmensch mit Jung & Alt, lebe und liebe die Vielfältigkeit sowie die Toleranz untereinander. Nun habe ich meinen Platz in der SPD gefunden, da ich an die Ideale der Partei wieder glaube!
Listenplatz 31

Peter Diehm
Stockheim *1961 Beamter
Eine solide Finanzpolitik ist das Fundament für die Zukunft Michelstadts und seiner Stadtteile.
Listenplatz 32

Andreas Klar
Michelstadt *1973 Verkehrstechniker
Die Stärken ausbauen, die Defizite verbessern, damit Michelstadt eine tolle Zukunft hat.
Ich wohne in der Weyprechtstraße in der Kernstadt, bin selbstständig als Prüfer für Fahrbahnmarkierungen, bin seit 28 Jahren in der SPD und seit fast 20 Jahren ehrenamtlich im Stadtparlament tätig.
Listenplatz 33

Carola Ehlers
Steinbuch *1954 Rentnerin
Ich möchte, dass unsere Kinder und Enkel eine Chance haben, im Odenwald arbeiten und leben zu können.
Listenplatz 34

Jürgen Schmidt
Stockheim *1959 Beamter
Die kommunale Zusammenarbeit zwischen Erbach und Michelstadt muss weiter gefördert werden.
Listenplatz 35

Evelyn Fey
Michelstadt *1950 Rentnerin
Wir müssen wissen, wo wir herkommen, um die Zukunft zu gestalten. Und was wir sagen, müssen wir auch tun.
Listenplatz 36

Jürgen Weyrauch
Steinbuch *1948 Pensionär
Ich möchte Michelstadt und seine Stadtteile noch ein bisschen liebens- und lebenswerter machen.
Ich wohne und lebe schon immer gerne in Steinbuch, wo ich 1972 in die SPD eintrat. Ich bin seit 46 Jahren verheiratet, habe 2 Kinder und 5 Enkel. 40 Jahre als Lehrer tätig, davon die letzten 31 Jahre an der TLS. Von 1981 bis 2016 war ich Mitglied des Ortsbeirates Steinbuch, davon 27 Jahre lang Ortsvorsteher. Seit 1989 bin ich im Stadtparlament aktiv, die letzten 5 Jahre war ich Mitglied des Magistrates.
Listenplatz 37

Dr. Erika Ober
Michelstadt *1950 Frauenärztin
Ich möchte dafür Sorge tragen, dass Michelstadt mit seinen Stadtteilen medizinisch gut aufgestellt bleibt.
Ich bin 1950 in Saarbrücken geboren, selbstständige Frauenärztin und seit 1988 SPD Mitglied. Von 2002 bis 2005 und noch einmal 2009 war ich Mitglied des Bundestags. Ich war und bin ehrenamtlich aktiv rund um soziale und gesundheitspolitische Themen. Als Vorsitzende und Mitbegründerin der HOSPIZ-Initiative e.V. habe ich den Bau und die Betreibung des Rotary Hospizes begleitet.