„Stell dir vor, es sind Wahlen und keiner geht hin.“
Muss man ja auch nicht, diesmal!? Weil es schon weit über 5.000 Anforderungen von Briefwahlunterlagen gibt?
Etwa 5.000 gehen also nicht hin, weil sie von zu Hause aus wählen. Nachvollziehbar in diesen Coronazeiten!
Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten haben keine Briefwahl beantragt. Gehören Sie dazu? Gehen Sie ins Wahllokal wählen? Ja?
Das ist gut so. In den Wahllokalen gelten strenge Hygieneregeln, die vorbildlich eingehalten werden. Keine Chance also für das Virus, vorausgesetzt, alle tragen die vorgeschriebene Maske.
Freie Wahlen sind ein teuer erkämpftes Freiheitsrecht. Und wählen gehen ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Bürgerpflicht. Gerade jetzt.
In Michelstadt geht es diesmal um viel, um sehr viel.

Wer bestimmt, wie es weiter geht mit unserer Stadt? Wer hat das Sagen im Stadtparlament? Wer wird neuer Bürgermeister?
Die SPD hat in den letzten fünf Jahren für Michelstadt viel erreicht. Sie steht für Toleranz, für Vielfalt und für Lebensfreude.
Mit Roger Tietz haben wir einen Bürgermeisterkandidaten, der Michelstadt voran bringen wird. Einen Steuermann, der die Richtung kennt. Einen Brückenbauer. Einen, der erfolgreich anders denken kann.
Roger ist Handwerker, Kulturschaffender und Unternehmer. Einer, der gewohnt ist, Krisen zu managen. Ein Bürgermeister, der macht. Ein Bürgermeister auf Augenhöhe, den man ansprechen kann. Kompetent. Ehrlich. Verlässlich.
Der Wahlkampf war außergewöhnlich intensiv, die Mitbewerber um das Amt des Bürgermeisters sind fair miteinander umgegangen. Sie haben ein faires Ergebnis verdient. Und das Ergebnis wird umso fairer, je mehr wählen gehen.
Nichts dem Zufall überlassen!
Mit entscheiden und am Sonntag wählen gehen:
Roger Tietz und die SPD.
Für Toleranz, Vielfalt und Lebensfreude. Für Michelstadt.
