Mit unserer gemeinsamen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung und im Magistrat ist es uns in den kommenden fünf Jahren möglich, Kernprojekte in unserer Stadt umzusetzen.
Odenwaldhalle
Ein gemeinsames Herzensprojekt ist die Odenwaldhalle, die als Michelstädter Versammlungsort, Ort der Kultur und der Vereine nicht nur zu Fasnacht wiederbelebt werden soll und zeitnah saniert werden muss. Wir sind uns einig, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und im nun anstehenden Schritt die Bürger, Vereine und Schulen nach ihren Anforderungen zu fragen.
Bienenmarktgelände
Wir sind als Michelstädter eng mit dem Bienenmarkt verbunden, auch wenn das leere Bienenmarktsgelände die Stadt als Großraumparkplatz nicht besonders aufwertet. Hier wollen wir zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Schaustellerinnen und Schaustellern nach einem Update für den Bienenmarkt suchen und dieses zusammen mit einer Neuanlage des Bienenmarktparkplatzes denken. Eine Begrünung und Parzellierung des Platzes könnte eine mögliche Neuausrichtung des Bienenmarktes mit ruhigeren Zonen und mehr kulturellem Angebot unterstützen und ihn besser mit der Altstadt verzahnen.
Kinder und Jugend
Auch die laufenden Projekte können wir jetzt konsequent zu Ende bringen. Der Kindergarten am Stadthaus muss nun mit Nachdruck schnellstmöglich fertiggestellt werden. Ein Pumptrack am Ponyhof und eine Sport- und Freizeitanlage Bienenmarktgelände werden wir schon in diesem Jahr umsetzen und der Jugend übergeben.
Stadtentwicklung
Die SPD und die ÜWG sind sich einig, dass sich die Stadtentwicklung mit Blick auf den Klimawandel anpassen muss und zukunftsfähige Lösungen benötigt werden. Wir wollen einen hohen Grünanteil in der Stadt durch Gärten und Freiflächen sichern und die Fortbewegung mit einem Verkehrswegekonzept gestalten, das auch den Rad- und Fußverkehr auf Augenhöhe einbindet.
Straßenbeiträge
Uns ist klar, dass die straßenbaulichen Maßnahmen nicht überwiegend die Anwohner tragen können und senken daher die Straßenbeiträge für Anlieger von 75% / 50% / 25% auf 25% / 15% / 10% ab. Die Finanzierung erfolgt über Haushaltsmittel, Michelstadt ist hier im Vergleich zu anderen Kommunen sehr gut aufgestellt und verfügt über hohe finanzielle Rücklagen.
„agree to disagree“
Wir wissen, dass wir nicht in Allem einer Meinung sind, z.B. bei der Windkraft. Hier werden SPD und ÜWG ihre jeweiligen Überzeugungen vertreten. Differenzen bei diesem Thema werden den gemeinsamen Willen, unsere vereinbarten Ziele umzusetzen, nicht behindern
Kooperation statt Koalition
Auch deshalb haben wir unsere Zusammenarbeit Kooperation genannt und keine starre Koalition vereinbart. Das Motto unserer Kooperation: „Findet der Stadt Bestes.“
Das beudetet dass wir gemeinsam für Michelstadt arbeiten. Es zeigt eine neue Offenheit in der Zusammenarbeit. Entscheidend ist die Qualität des Arguments oder der Idee, nicht von wem sie kommt. Entsprechend laden wir alle Fraktionen ein, gemeinsam mit uns der Stadt Bestes zu finden. Den Grünen haben wir bereits ein gezieltes Angebot gemacht.
Wir wählen Tobias Robischon
Wir möchten auch Sie bitten, am 11. April unseren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Dr. Tobias Robischon zu wählen, denn unsere Ziele sind nur gemeinsam erreichbar.
Gemeinsam für Michelstadt!