„Stell dir vor, es ist Bienenmarkt und keiner geht hin.“
Unvorstellbar in Michelstadt. Dann schon eher, dass kein Bienenmarkt ist und trotzdem alle hingehen.
Mini-Bienenmarkt
Ein bisschen dazwischen ist der Mini-Bienenmarkt – mit fünf Buden und vielen bunten Fahnen macht er aus der Not eine Tugend. Geboten wird einiges von dem, was ein Volksfest kulinarisch ausmacht: Gebrannte Mandeln, Crêpes, Fischspezialitäten und Schokoladenfrüchte. Außerdem können sich die kleinen Kinder im Entenangeln üben.
Kleine Kinder? Stimmt in dem Fall bestenfalls, was die Freude am Entenangeln angeht. Entenangeln? Bei genauerem Hinschauen entpuppen sich die Enten als Fische und die geangelten Farben entsprechen auch nicht unbedingt der jeweiligen politischen Zugehörigkeit der Stadtprominenz, die sich an der Angelspielbude der Familie Schmitt versammelt hat (von rechts) : 1. Stadtrat Roger Tietz, der Bürgermeister Stephan Kelbert, der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Marketing (KTM) Rüdeger von Lutzau, der künftige Bürgermeister Tobias Robischon und der stellvertretende KTM-Ausschussvorsitzende Michael Hüttenberger.
Im Hintergrund freut sich die Inhaberin über so viel kindliche Freude.
Richtig erwachsen hatten sich die Herren zuvor gefreut über die Vorstellung des grandiosen Projektes
„Spielplatz der Kulturen“

Ein Gemeinschaftsprojekt der lokalen Kulturschaffenden zum Erhalt und als Lebenszeichen der kulturellen Szene im Odenwald, veranstaltet von Sound of the Forest e.V. und gefördert vom Land Hessen.
Es verspricht den ausgehungerten Kulturbegeisterten ca. 50 Kulturevents im Juli, August und September in der Altstadt und am Ponyhof. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, nach und nach werden die Veranstaltungen bekannt gegeben. Mehr Infos demnächst und dann ständig.