Antrag auf Wiederherstellung der Allee entlang der Bundesstraße 45/47 – Antrag 28.07.2021, Beschluss Stavo 21.09.2021

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Stadt Michelstadt wird gebeten, die Allee entlang der Bundesstraße im Bereich vom Potsdamer Platz bis zur Kreuzung Hammerweg beidseitig wiederherzustellen und fehlende Bäume nachzupflanzen.

Begründung:
Der gemeinsame Bereich der Bundesstraßen 45 und 47 ist die am stärksten frequentierte Straße in Michelstädter Stadtgebiet. In diesem Bereich wurde die Bundesstraße seit ihrem Bestehen beidseitig von Alleebäumen gesäumt, von denen in den letzten Jahren immer wieder einzelne abgestorben sind und entfernt wurden. Insbesondere auf Seite des Autohauses Thierolf sind große Lücken in der Bepflanzung entstanden.

Diese Alleebäume tragen nicht nur wesentlich zum Bild der Bundesstraße und deren Wahrnehmung im Stadtbild bei, sie haben auch eine wesentliche Funktion für den Lärmschutz der Anwohner und reduzieren die durch die Fahrzeuge entstehende Feinstaub- und Abgasbelastung. Aus diesen Gründen ist es notwendig, die abgestorbenen Bäume zu ersetzen und die bestehenden Lücken zu schließen. Durch das Nachpflanzen der Bäume kann das Stadtbild sowohl aus Sicht der Bundesstraße als auch in Sicht auf die Bundesstraße deutlich aufgewertet werden und unsere Stadt im Sinne von Cittaslow lebenswerter gestaltet werden.

Da für Michelstadt in Zukunft ein hohes Trockenheitsrisiko (40-80) zu erwarten ist und im Winter durch die Straße mit einer Salzbelastung der Bäume zu rechnen ist, sollten Bäume gepflanzt werden, die diesen Belastungen gewachsen sind. Die Silber-Linde (Tilia tomentosa var ‚Brabant‘) ist besonders empfehlenswert, da sie als einer der Zukunftsbäume gilt und tolerant gegen Trockenheit, Autoabgase und Salzstress ist. Die Silberlinde ist ein Tief- / Herzwurzler, wodurch Beschädigungen an den Straßen reduziert werden, weshalb sie häufig als Straßenbaum angepflanzt wird. Als Linde hat sie keine für den Verkehr gefährlichen Früchte und ergänzt als Bienenweide die Michelstädter Blühwiesen.

 

Gem. §11 (4) bitten wir darum, den Antrag zunächst im zuständigen Ausschuss zu beraten, um die Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung vorzubereiten.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Hüttenberger,  Fraktionsvorsitzender SPD
Bernd Keller, Fraktionsvorsitzender ÜWG