Rundgang mit Dr. Jens Zimmermann

Bild: Konrad Kißling

Der MdB des Wahlkreises 187 informiert sich über wegweisende Projekte in der Kernstadt

Freitag, 17. September 2021, ein besonderer Tag für Michelstadt – Amtseinführung des neuen Michelstädter Bürgermeisters Dr. Tobias Robischon – im Rahmen einer Stadtverordnetenversammlung am Abend vor dem historischen Rathaus. Klar, dass sich dafür auch der SPD-Bundestagsabgeordnete  Jens Zimmermann Zeit genommen hat, denn Michelstadt ist vielleicht die wichtigste Stadt in seinem Wahlkreis, abgesehen natürlich von seiner Heimatstadt Groß-Umstadt.
Jens Zimmermann nutzte die Gelegenheit, um sich am Nachmittag bei den Genossinnen und Genossen des Ortvereins und der SPD-Stadtverordnetenfraktion Michelstadt – Berrin Akbayir, Jutta Emig, Dr. Michael Hüttenberger, Hajo Prassel, Rainer Raßloff und Manfred Reichert, über maßgebliche von der SPD vorangetriebene Projekt und Vorhaben zu informieren.

KITA und Familienzentrum

Bild: Konrad Kißling

Erste Station nach dem Treffen vor dem Stadthaus:
die Baustelle in der Rudolf-Marburg-Straße. Fraktionsvorsitzender Michael Hüttenberger und Berrin Akbayir, Mitglied im Jugend und Sozialausschuss, informierten gemeinsam mit Rainer Raßloff, SPD-Fraktionsvorsitzender in der zurückliegenden Wahlperiode, über die lange Entscheidungsgeschichte der hier entstehenden Kindertagesstätte mit Familienzentrum, die in den fast fertig gestellten Untergeschossräumen auch Platz für das Stadtarchiv bieten wird.

Barrierefreie Altstadt

Bild: Konrad Kißling

Auf dem Weg zur  Odenwaldhalle machte Stadtrat Hajo Prassel, gleichzeitig stellv. Ortsvereinsvorsitzender, aufmerksam auf die Tücken der für Fußgänger nicht immer wahrnehmbaren Hindernisse für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Barrierefreiheit auch in der historischen Altstadt weitestgehend herzustellen ist einer der Schwerpunkte bei den Vorhaben der SPD in der laufenden Wahlperiode bis 2026.

Odenwaldhalle vor der Sanierung

Bild: Konrad Kißling
Vor der Odenwaldhalle diskutierten die kommunalen SPD-Politiker über die beiden inzwischen dem Magistrat vorliegenden Sanierungsvarianten, berichtet Hajo Prassel. Hier müssen in Kürze in den Gremien Entscheidungen getroffen werden, dazu soll zeitnah eine parlamentarische Arbeitsgruppe mit gezielter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eingerichtet werden.

Förderprogramme zur Innenstadtentwicklung

Bild: Konrad Kißling

Auf der letzten Station ging es noch einmal um Barrierefreiheit, in der historischen Altstadt ein besonderes sensibles Thema. Parteivorsitzende Jutta Emig informierte mit profunder Sachkenntnis über die aktuelle Situation der Gewerbetreibenden in der Innenstadt und die Diskussionen zur Entlastung der Altstadt vom Durchgangsverkehr.

Michael Hüttenberger berichtete sowohl über die erfolgreiche Bewerbung beim hessischen Landesprogramm Zukunft Innenstadt, bei dem Michelstadt eine Fördersumme von 250.000 € zugesprochen wurde, als auch über die Bewerbung Michelstadts beim entsprechenden Bundesprogramm. Hier bat MdB Zimmermann um eingehendere Informationen, um sich auf Bundesebene für eine Förderung Michelstadts stark machen zu können.

 

Hajo Prassel, Manfred Reichert, MdB Jens Zimmermann, Jutta Emig, Rainer Raßloff. Michael Hüttenberger und Berrin Akbayir (v.l.) Bild: Konrad Kißling

 

Der informative Rundgang endete am Marktplatz, dort gab es noch reichlich Gelegenheit für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, bevor pünktlich um 18 Uhr Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar die Versammlung zur Amtseinführung des neuen Michelstädter Bürgermeisters eröffnete.