Antrag: Maßnahmen zum Schutz vor Überflutungen bei Starkregen – Antrag 28.08.2021, Beschluss Stavo 21.09.2021

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

die Fraktionen der SPD und der ÜWG beantragen:

Information der Bürgerschaft
Die Bürgerinnen und Bürger Michelstadts sollen darüber informiert werden, in welchem Umfang sie an ihren jeweiligen Wohnorten dem Risiko von Hochwasser oder Überflutung durch Starkregen ausgesetzt sind. Dabei soll vermittelt werden, welche Grundstücke und Gebäude bei Hochwasser oder dem Abfluss von starken Regenfällen von Überflutung besonders betroffen sein werden und in welchem Umfang dies je nach Gefahrenszenario voraussichtlich der Fall ist. Hierzu wird die Verwaltung gebeten, geeignetes Informationsmaterial zu beschaffen (Fließpfadkarten, Starkregen gefahrenkarten o.ä.).

Sicherheitsvorkehrungen überprüfen
Weiterhin wird die Verwaltung darum gebeten, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, den Katastrophenschutzorganisationen sowie dem Wasserverband Mümling und dem Abwasserverband anhand der ermittelten Überflutungsrisiken die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen systematisch zu überprüfen.

Begründung:
Die Starkregen- und Flutereignisse der letzten Wochen haben die Gefahren von Hochwasser und Überflutungen drastisch ins öffentliche Bewusstsein gebracht.
Der vorbeugende Hochwasserschutz entlang der Mümling sowie die Vorbereitung auf die Bewältigung von Katastrophenlagen ist eine gemeinsame Aufgabe von Kreis, Kommunen, Wasserverband und Katastrophenschutzorganisationen.
Die Stadt Michelstadt ist darüber hinaus gefordert, ihre Bürger über die sie persönlich betreffenden Überflutungsrisiken aufmerksam zu machen. Dies ist die Grundlage für ein angemessenes Risikobewusstsein und Schutzvorkehrungen, z.B. am eigenen Gebäude.
Zudem sollte die Kommune überprüfen, wo der Abfluss von Oberflächenwasser zur Vermeidung von Schäden verbessert werden sollte.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Hüttenberger,  Fraktionsvorsitzender SPD
Bernd Keller, Fraktionsvorsitzender ÜWG