Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
bitte nehmen Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung (Typ P, direkter Beschluss im Plenum).
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Stadt Michelstadt beteiligt sich an einer aufsuchenden Energie-Beratungskampagne (Energiekarawane) für Wohngebäude.
Begründung:
Hauseigentümer und Mieter sind mit hohen und weiter steigenden Energiekosten konfrontiert. Die Kosten elektrischer Energie, aber auch die Heizkosten (Öl und Gas) steigen und entwickeln sich vor dem Hintergrund der steigenden CO²-Abgaben zu einer dauerhaft belastenden Größe. Um dieser Entwicklung zu begegnen, müssen die Eigentümer energetische Sanierungen und andere Maßnahmen ergreifen. Zugleich sind ohne eine erhebliche Steigerung der jährlichen Sanierungsrate im Gebäudebereich die Klimaschutzziele bis hin zur Klimaneutralität nicht zu erreichen.
Daher sollte die Stadt Michelstadt ihre Bürger für dieses Thema sensibilisieren und ihnen auch praktische Unterstützung an die Hand geben.
Dies kann durch die Beratung des Projektträgers der „Energiekarawane“ fesa.e.V. erfolgen. Das Referenzprojekt des Bundesministeriums für Umwelt wurde in der Metropolregion Rhein-Neckar zur Anwendung für Kommunen jeder Größenordnung entwickelt. Inzwischen haben mehr als 100 Kommunen bundesweit die Kampagne erfolgreich durchgeführt.
Bei der Energiekarawane wird das übliche Prinzip der Energieberatung umgekehrt: Bürger müssen diese nicht abholen, sondern die Energieberatung kommt nach vorheriger Ankündigung und Ansprache durch die Kommune direkt zu den Hauseigentümern.
Ziel der Kampagne ist es, mit einer neutralen und qualifizierten Beratung (Energieeffizienz-Experten) die Eigentümer über ihre individuellen Möglichkeiten zu informieren und ihnen konkrete energetische Sanierungsempfehlungen für Ihr Objekt zu geben. Diese Form der Bürgeransprache hat sich als überaus effektiv erwiesen: Bis zu 40 % der Hauseigentümer nehmen das Beratungsangebot an. Für mehr als 80 % der Immobilienbesitzer handelt es sich um die erste Energieberatung überhaupt. Letztlich resultieren aus diesem Vorgehen zahlreiche Umsetzungen der Sanierungsempfehlungen.
Die Arbeitsweise des Projektträgers erfolgt quartierweise, die Durchführung der Kampagne erfolgt nach einem standardisierten Ablauf. Sämtliche hierfür nötigen Arbeitsmaterialien sind vorgefertigt und müssen nur noch an die kommunalen Gegebenheiten angepasst werden. Die Kommunen werden darüber hinaus zu einer selbstständigen Durchführung der Energiekarawane befähigt.
Die Kosten für die Kampagne des ersten Quartiers (400 Wohngebäude) wird aktuell von der Landesenergieagentur Hessen übernommen und ist somit für die Stadt Michelstadt kostenfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Hüttenberger, Fraktionsvorsitzender SPD
Bernd Keller, Fraktionsvorsitzender ÜWG