Erweiterung des Infektionsschutz-Konzepts mit 3G-Regeln und Zugangskontrollen
Die gute Nachricht zuerst: Der Michelstädter Weihnachtsmarkt findet statt! Allerdings verschärft die Stadt Michelstadt angesichts der Corona-Lage ihr Infektionsschutz-Konzept. Der Zugang zum Markt in der historischen Altstadt wird an der Stadtmauer kontrolliert und die Besucherzahl begrenzt, damit ausreichend Abstand gewahrt werden kann. Zudem wird ein 3G-Nachweis verlangt.
„Wir Michelstädter lieben unseren Weihnachtsmarkt. Wir wollen allen Besucherinnen und Besuchern die bestmögliche Sicherheit gewährleisten und ihnen damit – gerade in diesen schwierigen Zeiten – die Besinnlichkeit und Freude möglich machen, die ein Weihnachtsmarktbesuch schenken kann“, erläutert Bürgermeister Tobias Robischon.
Gemeinsame Sitzung von Magistrat und Präsidium am Sonntag
Das erweiterte Sicherheitskonzept wurde am Sonntag in einer gemeinsamen Sitzung von Magistrat und Präsidium der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Niemand habe sich mit der Entscheidung leichtgetan, berichtet der Bürgermeister. Gemeinsam habe man das Für und Wider abgewogen und sei am Ende zu der Überzeugung gekommen, dass das erweiterte Schutzkonzept ein tragfähiger und verantwortbarer Weg sei. Das Markt- und Infektionsgeschehen werde laufend beobachtet und das Schutzkonzept gegebenenfalls angepasst.
Zugangsbegrenzung über fünf Kontrollpunkte
Es sieht vor, dass während der Marktzeiten der Zugang nur über fünf Kontrollpunkte möglich ist. Diese werden am Lindenplatz, am Übergang vom Burggraben zum Kellereihof, an der Neutorstraße/Ecke Häfnergasse, an der Bienenmarktspforte sowie am Unteren Tor in der Große Gasse eingerichtet. Das Konzept mache sich die mittelalterliche Stadtstruktur zu Nutze, so Bürgermeister Robischon.
Durch die Einlasskontrollen werde sichergestellt, dass auf den Gassen der Altstadt keine Überfüllung entsteht. Die Zahl der Besucher wird begrenzt. Bei Bedarf kann der Zulauf gedrosselt oder gar ganz gesperrt werden. Der Zugang zum Weihnachtsmarkt ist nur für Besucherinnen und Besucher mit einem 3G-Nachweis möglich, es werden Armbänder verteilt. Die Standbetreiber werden dazu verpflichtet, nur Besucherinnen und Besucher mit Bändchen, d.h. mit 3G-Nachweis zu bedienen. In Warteschlangen und überall dort, wo es enger wird, gilt Maskenpflicht. Sollte es notwendig werden, wird eine allgemeine Maskenpflicht auf dem ganzen Markt verhängt.
Ausweise für Anwohner und Anlieger
Für Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt werden von der Meldebehörde Ausweise ausgegeben, mit denen ihnen jederzeit Zugang zu ihrer Wohnung möglich ist. Ganz ähnlich wird mit denjenigen verfahren, die plausibel ein begründetes und berechtigtes Anliegen vortragen, ein Gebäude im Marktbereich aufzusuchen. Auch ihnen wird Zugang – z.B. zum Gottesdienst – gewährt. Dies berechtigt jedoch nur zum direkten Weg und schließt nicht das Verweilen im Marktbereich ein. Hierfür müssen auch die Bewohnerinnen und Bewohnerinnen sowie alle Anlieger einen 3G-Nachweis erbringen.
Die Einhaltung der Regelungen wird laufend kontrolliert werden, Verstöße können nach den Corona-Verordnungen mit Bußgeld belegt werden.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Michelstädter Weihnachtsmarktes bleiben unverändert bestehen:
Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.