Weihnachtsbrief an unsere Mitglieder

Michelstadt im Dezember 2021

Liebe Genossinnen und Genossen,

ein seltsames Jahr liegt hinter uns. Zum einen waren wir aufgrund der Kommunalwahl und der zeitgleichen Bürgermeisterwahl sehr eingespannt in den Wahlkampf. Andererseits verlangte uns allen die Pandemie einiges ab, und sie tut es immer noch.
Die Durchführung einer Mitgliederversammlung war uns aus diesen Gründen nicht möglich. Wir haben im Vorstand beschlossen, sie auf das Frühjahr 2022 zu verschieben, dann kann sie hoffentlich unter vernünftigen Bedingungen stattfinden.
Zum Jahresende wollen wir Euch deshalb auf diesem Weg berichten, was wir 2021 in der Stadtpolitik erreicht haben. Über das knappe Verfehlen der Stichwahl unseres Kandidaten Roger Tietz und unsere Gespräche als wieder stärkste Fraktion mit den im Parlament vertretenen Parteien haben wir Euch im März informiert.

Die Kooperation mit der ÜWG ist gut angelaufen. Gemäß unserem Leitsatz „Findet der Stadt Bestes“ konnten wir schon einiges gemeinsam umsetzen. Zukünftig wird es in Michelstadt einen Inklusionsbeauftragten geben, zum 1. Dezember wurden die Straßenbeiträge deutlich gesenkt. Auch mit unserer Innenstadt geht es deutlich voran, durch gemeinsame Anstrengungen ist es uns gelungen, dafür insgesamt 950.000 € an Bundes- und Landesfördermittel zu erhalten.
Auch personell haben sich einige Änderungen ergeben. Im Magistrat vertreten uns Roger Tietz als 1. Stadtrat und Stellvertreter des Bürgermeisters sowie Klementine Dingeldein und Hajo Prassel.
Die Fraktion wird nun von unserem Genossen Dr. Michael Hüttenberger geführt, unterstützt wird er dabei von Natalie Rauch als seiner Stellvertreterin und Berrin Akbayir als Schriftführerin.
Mit Natalie Rauch und Andreas Kräuter stellen wir in den beiden Parlamentsausschüssen für Jugend- und Soziales bzw. Bauen, Umwelt und Verkehr wieder die Vorsitzenden.
Andreas Klar wurde vom Parlament erneut zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt und ist damit erster Bürger unserer Stadt.
Michael Hüttenberger hat den Vorsitz der ersten Parlamentarischen Arbeitsgruppe Michelstadts übernommen. In diesem neuen Gremium wollen wir fraktionsübergreifend schwierige Themen miteinander aufarbeiten und umsetzbare Lösungsvorschläge entwickeln. In der ersten PAG geht es um Zugangsregelungen zu unserer historischen Altstadt.

2022 steht für unseren Ortsverein ein besonderes Jubiläum an. Wir blicken auf 150 Jahre Sozialdemokratie in Michelstadt zurück. Dies möchten wir gebührend feiern und werden euch zu Details auf dem Laufenden halten.
Bei unserer Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2022 wollen wir auch endlich die noch nicht durchgeführten Ehrungen der vergangenen beiden Jahre nachholen. Wir hoffen sehr, dass dies in einem feierlichen Rahmen mit persönlichen Begegnungen geschehen kann.

Zunächst jedoch wünschen wir Euch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das neue Jahr 2022.

Mit herzlichen Grüßen

Jutta Emig  (Vorsitzende Ortsverein Michelstadt)
Andreas Klar  (Vorsitzender Ortsverein Michelstadt)

Hajo Prassel (stellv. Vorsitzender Ortsverein Michelstadt)

Michael Hüttenberger  (Vorsitzender SPD-Fraktion Michelstadt)
Natalie Rauch (stellv. Vorsitzende SPD-Fraktion Michelstadt)