In ihrem Leserbrief im Odenwälder Echo vom 26. Juli bezieht sich Birgit Klar auf die Beschlüsse der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung am 19. Juli 2002 und den darauf Bezug nehmenden Bericht „Die Altstadt wird nicht autofrei“ im Odenwälder Echo vom 21. Juli 2022.
Kein Ruhmesblatt
Immer weiter so! Nun wird die alte Schranke am Anfang der Braunstraße durch einen neuzeitlichen Poller ersetzt und ein zusätzlicher an der Ausfahrt Häfnergasse installiert. Aber sonst wird sich leider nichts verbessern. Die Fraktionsmitglieder der CDU und ÜWG möchten an den Schließzeiten nichts verändern. Daher weiterhin freie Fahrt für alle Autofahrer, die gerade mal Lust verspüren, und das oft mehrmals am Tag, über den Marktplatz und am weltbekannten Rathaus vorbeizufahren.
120 Fahrzeuge in der Stunde zählte ich während eines Frühstücks bei Leyhausen an einem Samstagvormittag. Die Insassen wollten wahrscheinlich einfach „mol gugge“. Und die Autos werden sich weiterhin hupend durch die fröhlich gestimmten Hochzeitsgesellschaften drängen.
So werde ich auch in Zukunft auf die Frage der Gästegruppen, warum hier so viele Autos vorbeifahren, mit den Schultern zucken. Ich werde weiterhin die Gäste bitten, auf die Seite zu gehen, um dem Bürger mit seinem Ford Mustang Platz zu machen, der mitunter zweimal während meiner Präsentation von Marktplatz und Historischem Rathaus laut blubbernd vorbeifährt.
Mitglieder aus dem Gewerbeverein wünschen sich mehr Gäste aus den umliegenden Ballungszentren als potenzielle Käufer. Ich glaube kaum, dass es diesen ruhesuchenden und kauffreudigen Personen gefällt, mit einer Blechlawine durch die Stadt zu bummeln oder auf dem Marktplatz sitzend bei Kaffee und Kuchen einem Autokorso zuzusehen.
Birgit Klar ist Gästeführerin der Stadt Michelstadt