Wirtschaftsministerium zertifiziert die größte Stadt des Odenwaldkreises Michelstadt darf künftig den Titel „Tourismusort“ tragen und damit auch einen zweckgebundenen Tourismusbeitrag erheben. Michelstadt gilt unter anderem wegen seiner historischen Altstadt mit dem Rathaus aus dem Jahr 1484 und dem Englischen Garten…
Die SPD-Michelstadt fordert das schon lange. So heißt es in unserem Kommunalwahlprogramm für 2021-2026: „Fahrradfahren soll attraktiver werden. Deshalb wollen wir schrittweise Projekte aus unserem städtischen Radverkehrskonzept umsetzen.“ Noch bei den Beratungen zum Haushalt der Stadt Michelstadt hatte die…
Erster Spatenstich: Samstag, 22.05.2021 Beginn der Bauarbeiten: Dienstag, 25.05.2021 Richtfest: 25.03.2022 Ende der Bauarbeiten (Planung): Herbst 2022 Ende der Bauarbeiten: Sommer 2023 So soll es werden: So sieht es…
Gestiegener Bedarf an Kita-Betreuungskräften / 16 neue Vollzeitstellen werden in Michelstadt geschaffen Ein Beitrag von Manfred Giebenhain, erschienen im Odenwälder Echo vom 04.04.2023 MICHELSTADT. Der Personalbestand der Verwaltung von Michelstadt bewegt sich „an der Untergrenze des Notwendigen“. Zu diesem Ergebnis…
Stadtverordnetenversammlung am 28.03.2023 Im Mittelpunkt der zweiten Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2023 stand die 3. Lesung des Haushalts. Nach mehr als zweistündiger intensiver Debatte und zwei Dutzend Änderungsanträgen wurde der Haushalt mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, ÜWG, CDU…
ÜWG, CDU und FDP bringen Sanierung der Odenwaldhalle ohne Nutzungskonzept auf den Weg „Die neu sanierte Odenwaldhalle soll ein Bürgerhaus für alle Michelstädter werden. Somit soll das bisherige Nutzungskonzept bestehen bleiben.“ So lautet der Kernsatz des gemeinsamen Antrags…
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bitten um Aufnahme des folgenden Antrags auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 2. Februar 2023: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, eine Vorplanung für die künftige…
Unsere Reaktion vom 25.1.2023 auf die Antwort des Bürgermeisters – verbunden mit einer Nachfrage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Magistrats, auf unsere o.g. Anfrage vom 15.1.2023 hat der Bürgermeister am 19.1.2023 wie folgt geantwortet: „Der Sachverhalt…
SPD-Michelstadt will Zukunftsfähigkeit des Grundschulstandorts Weiten-Gesäß sichern Die beabsichtigte Schließung der Grundschule in Weiten-Gesäß hat in den letzten Tagen zu hoher medialer Aufmerksamkeit geführt. „Schließungen von Schulen sind immer brisant, weil sie folgenreich sind für das gesamte Gemeinwesen eines Ortes“,…
„Verantwortung zeigen, Energieseinsparmöglichkeiten nutzen“: Konkurrierender Hauptantrag zum Antrag der ÜWG-Fraktion „Schließung Odenwaldhalle“ Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, die Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen gemeinsam: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Mit Blick auf die Empfehlungen des Hessischen Städtetages…
Natalie Rauch und Felix Volk geben ihre Mandate zurück Die Belastungen des politischen Ehrenamtes in der Kommunalpolitik sind groß, die Regularien und Zwänge bei der Terminierungen der Gremiensitzungen nicht besonders familienfreundlich. Dies gilt es langfristig zu ändern, damit nicht weitere…
Finaler Beschlusstext: Der Magistrat wird beauftragt ab dem Beginn der Freibadsaison 2023 allen Kindern und Jugendlichen den freien Eintritt in das Waldschwimmbad Heinrich-Ritzel-Stadion sowie im Freibad Vielbrunn zu gewähren. Begründung: Die Fähigkeit schwimmen zu können und die Gelegenheit in ein…
Unsere Feier am 15. Oktober 2022 im Schenkenkeller – Grußworte und Impressionen Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, deshalb haben wir – mit ausdrücklichem Dank an Rolf Wilkes – eine Fotostrecke mit gefühlt 150 Stationen online gestellt. Außerdem…
Willy-Brandt-Medaille für Hans Klar und Gerd Schubart + + + Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Nichts ist wichtiger als die Arbeit in den Ortsvereinen“ Beitrag und Fotos von Wilfried Walther – Fact im Odenwald vom 17.10.2022 MICHELSTADT. – Der…
Schreiben an die SPD Michelstadt In Folge unserer E-Mail an den Michelstädter Bürgermeister, der untenstehenden Veröffentlichung und dem dadurch ausgelösten Presseecho hat sich der Ex-Landratskandidat und Kreistagsabgeordnete Andreas Wagner an uns gewandt und sich klar von der AfD distanziert.
Ein Jahr mit Bürgermeister Robischon – eineinhalb Jahre Kooperation mit der ÜWG: Bilanz und Perspektiven Wir, die SPD Michelstadt, waren vor nunmehr 18 Monaten nach intensiven Gesprächen mit der ÜWG und Tobias Robischon der Ansicht, dass er als Bürgermeister unter…
Darf ein Bürgermeister entscheiden, welche Informationen er im Vorfeld z.B. einer Parlamentssitzung an Mandatsträger*innen weiterleitet? Diese Frage stellt inzwischen auch ein Gruppe von Bürger*innen im Zusammenhang mit einer Studie des Planungsbüros von Mörner zur Verkehrserschließung der Altstadt und hat dazu…
Der verdiente Michelstädter Bürger ist im Alter von 91 Jahren gestorben Heute galt es Abschied zu nehmen von einer herausragenden Persönlichkeit, die Michelstadt wie kaum ein anderer geprägt und gleichzeitig über „seine“ Stadt berichtet hat. Ernst Schmerker, Träger der…
Sehr geehrte Frau Emig, sehr geehrter Herr Dr. Hüttenberger, gerne beantworten wir Ihre Anfrage vom 29.07.2022 wie folgt: 1. Wie will der Magistrat künftig sicherstellen, dass der Gehweg in Höhe des NKD für Fußgänger und insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen uneingeschränkt…
In ihrem Leserbrief im Odenwälder Echo vom 26. Juli bezieht sich Birgit Klar auf die Beschlüsse der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung am 19. Juli 2002 und den darauf Bezug nehmenden Bericht „Die Altstadt wird nicht autofrei“ im Odenwälder Echo vom 21. Juli…